How To Play Contemporary Rock Teil 3 - Seite 5
      Im Folgenden biete ich dir die Möglichkeit, noch mehr Routine im 
        Umgang mit den 16'tel Beats zu erlangen. Bestellen wir den Acker doch 
        gleich mit einem verschärften Riff im Stil der Band Korn. 
        Ist zwar Neo-Metal und kein Crossover im eigentlichen Sinne, macht aber 
        hier rein gar nichts. Korn zeichnen sich durch ihr sehr präzises, 
        rhythmusorientiertes Spiel aus. Auch komplexe Rhythmen sind für Head 
        und Munky kein Thema. Das Beispiel 
        gibt dir einen kleinen Einblick in die Fähigkeiten der Jungs, 16'tel 
        Pattern zu heißen Song-Riffs umzuschmieden. Hör einfach mal 
        rein! 
    
      
         
           
            Korn Riff
           | 
           
               
           | 
            
              
              | 
         
       
        
      TIPP: 
       
      Das Riff lebt von der präzisen Ausführung der Pausen. Falls 
        du noch keine Erfahrung im Umgang mit Stille 
        haben solltest, kann dir die folgende Erklärung zum Riff sicher weiterhelfen: 
       
      1. Du spielst den 3.Bund der A-Saite 
        (1) 
        2. und wechselst dann zum 2. Bund 
        der E-Saite (1e) 
        Die auf der + Zeit stehende Sechzehntelpause erzeugst du dann folgendermaßen: 
        3. Du hälst weiterhin den 2.Bund 
        der E-Saite gegriffen. 
        4. Jetzt lässt du den Druck deines 
        Fingers auf die gegriffene Saite nach. Der Greiffinger darf hierbei aber 
        auf keinen Fall den Kontakt zur Saite verlieren !!! 
        5. Und jetzt kommt's: Genau in dem 
        Augenblick, in dem du den Finger in der oben beschriebenen Form hochnimmst, 
        wird die Schwingung der Saite jäh unterbrochen und du machst: EINE 
        PAUSE- DEIN GREIFFINGER HAT DIE SAITE ABGEDÄMPFT!  
      Damit du das soeben Beschriebene noch einmal in einem gemässigten 
        Tempo trainieren kannst, habe ich dir jetzt noch einen Track anzubieten, 
        der die Rhythmik des Korn-Riff in seiner reinsten Form featured. Das Coole 
        an der Sache ist, dass ich mich hier lediglich auf den Gebrauch eines 
        einzelnen Tons beschränke. So hast du keinen Stress mit dem Greifen 
        einzelner Töne und du kannst dich voll auf daswirklich wesentliche 
        konzentrieren: Die Rhythmik und das Dämpfen! Nett, oder?! 
      
      
         
           
            Korn Riff - Der Rhythmusextrakt
           | 
           
               
           | 
            
              
              | 
         
       
       
< vorige Seite – nächste 
        Seite > 
      
       |